jutta seifert

Samstag den 26.04.2025 um 20:00 Uhr

 im Keller des Kulturforums

 
Jutta Seifert präsentiert Weltliteratur
 
Wir schreiben das Jahr 1618, der Dreißigjährige Krieg beginnt, Europa versinkt im Chaos. Diesen nicht sonderlich rühmlichen Schauplatz betritt die Courasche (das "Original"!) und führt ihr lasterhaftes Leben, dem sie statt Armut, Krankheit und Tod mit allen erdenklichen Mitteln möglichst viel Ruhm und Reichtum abgewinnen will. 
 
Die Courasche ist nicht erst seit Bertolt Brechts Mutter Courage eine Ikone. 
Als eine der ersten Frauen erkannte sie den prinzipiellen gesellschaftlichen Unterschied zwischen Mann und Frau überhaupt: Ein Mann darf seinen Vorteil suchen, eine Frau muss auf ihren Vorteil warten. Dass sie immer wieder - mit Erfolg - versucht hat, dieses Prinzip auf den Kopf zu stellen, macht aus ihr bis heute eine moderne Frau. 
Bis heute bewundern wir ihre Bauernschläue, ihren Mut und ihr Draufgängertum. Obwohl sie fast immer in Lebensgefahr schwebte, gelang ihr doch ein lustbetontes Leben. Als Landstörzerin, Pferdehändlerin und Liebesdienerin machte sie gute Gewinne. Ihre Gerissenheit ließ sie dem Krieg ebenbürtig werden. Sie ist vermutlich eine der ersten Prostituierten, mit denen sich die Weltliteratur beschäftigt hat. 
 
Die Lebensbeichte dieser ersten weiblichen Heldin des deutschsprachigen Romans 
vermittelt so ein gelungenes Porträt ihrer Zeit aus der Sicht einer Frau. 
Dies gelingt sowohl durch Grimmelshausens saftige und doch kunstvolle Sprache als auch durch die überzeugende Darstellung der in unterschiedlichste Rollen schlüpfenden Jutta Seifert. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eintrittspreise

Eintritt
Mitglieder
Kinder bis 12 Jahre

18,00 €
15,00 €
9,00 €

Ticket Vorverkaufsstellen

Bücher Posdzun
Hauptstraße 67, 34414 Warburg
Tel.: 05641 - 74 08 98


Weinhandel Michele Messina
 Paderborner Tor 93, 34414 Warburg 
Tel.: 05641 - 90 90 896

Ticket Reservierung

Eine verbindliche Reservierung ist möglich unter [email protected]